Was ist konrad wachsmann?

Konrad Wachsmann

Konrad Wachsmann (1901-1980) war ein deutsch-amerikanischer Architekt und Möbeldesigner, der vor allem für seine Arbeit an der Industrialisierung des Bauens und die Entwicklung von vorgefertigten Bausystemen bekannt ist.

Wachsmann arbeitete zunächst mit seinem Schwiegervater, Erich Mendelsohn, zusammen. Ein wichtiger früher Erfolg war das Sommerhaus für Albert Einstein in Caputh bei Potsdam.

Nach dem Aufstieg des Nationalsozialismus emigrierte Wachsmann 1941 in die USA. Dort arbeitete er mit Walter Gropius an einem Forschungsprojekt über Fertighausbau an der Harvard University.

Ein zentrales Anliegen Wachsmanns war die Entwicklung von flexiblen und anpassungsfähigen Bausystemen, die eine serielle Produktion von Bauelementen ermöglichen und gleichzeitig individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zulassen. Dies führte zu innovativen Ansätzen im Bereich der Raumstruktur und des Modulbaus.

Wachsmanns Lehrtätigkeit an der Illinois Institute of Technology beeinflusste eine ganze Generation von Architekten.

Wichtige Themen: